Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Aktuelles vom OGV Wolfring

Dorfabend 2009

Bei einem Dorfabend hat der Obst- und Gartenbauverein Wolfring im Jugendheim treue Mitglieder geehrt. Vorsitzender Franz Ziegelmeier bedankte sich bei vielen Helfern. Ein Rückblick auf die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ stand im Mittelpunkt.     Zu Beginn wurde ausgebuttert und die 09__Bilder_Dorfabend_2009vielen Besucher ließen sich die frische Butter, Buttermilch, Kartoffel, Bauernbrot, Brezen und Brotkuchen prächtig schmecken. Die Jahre 2008 und 2009 würden in der 45-jährigen Vereinsgeschichte sicherlich einen wichtigen Platz einnehmen, stellte Vorsitzender Franz Ziegelmeier fest. Die Dorfgemeinschaft habe in diesen beiden Jahren großen Zusammenhalt bewiesen, viel Kraft investiert und ihren Heimatort aktiv mit gestaltet. Gemeinde, Kreisgartenamt, OGV und insbesondere der mobile Arbeitstrupp, aber auch alle Bürger hätten sich herausragend eingebracht. Der Ort könne auf die Bronzemedaille beim Bezirkswettbewerb stolz sein. „Wolfring ist ein Dorf mit Zukunft“.  Neben den Bewohnern, die sich allesamt bei der Pflege der Grünflächen engagierten, wären es vor allem die Mitglieder des mobilen Arbeitstrupps, die die öffentlichen Anlagen pflegten. 30 Männer und Frauen hätten 640 Arbeitsstunden erbracht. Bei allen bedankte sich der Verein mit einem kleinen Geschenk. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Günter Koller, Nittenau, lobte das jahrzehntelange Engagement der Jubilare. Jeder Mensch könne sich glücklich schätzen, wenn er einen Garten besitze oder bearbeiten dürfe. Stolz könne der Verein auf die hohe Mitgliederzahl und auf den mobilen Arbeitstrupp sein. Das Geheimnis des Erfolgs wäre wohl den richtigen Zeitpunkt zu erkennen und danach zu handeln, stellte Pfarrer Michael Hoch fest. Dies gelte sowohl im Gartenjahr als auch im Leben. Für die Pfarrei dankte er für die Pflege der Plätze. Lobenswert sei das Engagement des Vereins beim Erntedank. Auch Bürgermeister Johann Schrott blickte auf den Wettbewerb zurück. Wolfring und damit die Gemeinde Fensterbach hätten einen guten und bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Anmerkung der Kommission, das Ortsbild sei nicht mehr landwirtschaftlich geprägt, habe man zur Kenntnis genommen. Wolfring habe vor Jahren einen Strukturwandel vollzogen. Zweiter Vorsitzender Hermann Beer dankte Franz Ziegelmeier und dessen Frau Christa für ihren Einsatz für den OGV mit einem Präsent. Albert Hermann ließ das Vereinsjahr in einem Bildervortrag noch einmal Revue passieren. Die lustige Einlage „Die Kommission“ rundete das kurzweilige Programm ab.

Ehrungen 15__Bilder_Dorfabend_2009  

Der Dorfabend bot ein würdiges Ambiente um Mitglieder für ihre langjährige Treue zu ehren. Mit silberner Ehrennadel, Urkunde und Buch wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Hans Herdegen, Franz Meier,  Johann Schönberger, Erwin Schwaiger und Konrad Thanner geehrt. Ebenfalls die silberne Ehrennadel erhielten Marianne Breitschaft, Albert Hermann und Betty Langer für über 15-jährige Tätigkeit in der Vereinsleitung. 20 Mitglieder wurden für 15-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Hartmuth Adam, Hans und Alexandra Frint, Thomas und Steffi Grimm, Gerlinde Gürster, Richard und Gabi Kindl, Monika Plank, Hubert und Silvia Schleicher, Albert und Anneliese Schmidt, Martin und Kathrin Schuhmacher, Johann und Johanna Weigert, Peter und Annette Weigert und Birgit zu Eltz.

Fünf Gartenbesitzer haben sich am Blumenschmuckwettbewerb des Kreigartenamtes beteiligt. Der OGV gratulierte beim Dorfabend zur erfolgreichen Teilnahme. Die Gärten von Christa und Ludwig Bauer sowie der Familien Fuchs und Breu wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Silber ging an die Gärten von Christa und Otto Schleicher und Alexandra und Hans Frint. Mit Bronze wurde der Garten von Rosa Gillhuber belohnt.


abgelegt in
15.Nov.2009

sortiert nach Themen

sortiert nach Zeit