Vorsitzende Martina Götz wertete den guten Besuch der Jahreshauptversammlung im Jugendheim in Wolfring als ein Zeichen des Zusammenhalts und der Beliebtheit des OGV Wolfring. Sie konnte viele Mitglieder begrüßen, besonders 3. Bürgermeisterin Dr. Marlene Groitl, stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Gerhard Lenhart, Ehrenvorsitzenden Franz Ziegelmeier und Ehrenmitglied Franz Meier. Aktuell zählt der Verein 362 Mitglieder. Zehn Neuaufnahmen und drei Austritte waren zu verzeichnen und von sieben Mitgliedern musste man Abschied nehmen, denen man in der JHV besonders gedachte.
Im Januar waren die Helfer bei der Christbaumabholaktion gefordert. 120 Christbäume wurden eingesammelt. Im März feierte man das 60-jährige Vereinsjubiläum. Nach dem Festgottesdienst blickte man mit 150 Gästen auf sechs erfolgreiche Jahrzehnte zurück. Für Ostern bastelte man Osterpalmen und der Ouellstein in der Dorfmitte von Wolfring wurde österlich geschmückt, den Pfarrer Praun am Ostermontag segnete.
Der Jubiläumsbaum, ein Spitzahorn, fand auf dem Wolfringer Berg seinen Platz. Er soll sich in den alten Baumbestand integrieren. Die Blumenkästen auf dem Dorfplatz wurden im Frühjahr, Sommer und Herbst bepflanzt. Das Motto des Gartenfruchtwettbewerbs lautete bei den Kindern "Wer hat die schwerste Zuckermelone?" und bei den Erwachsenen galt die Aufmerksamkeit der schwersten Wassermelone. Mit der Feuerwehr und dem Kegelverein wurden erfolgreich das Maibaum-Aufstellen, das Johannisfeuer und das Bergfest organisiert und durchgeführt. Beim Bürgerschießen des Schützenvereins konnten gute Ergebnisse erzielt werden. In den Ferien bastelte man mit den Kindern Vogelfutterhäuschen.
Mit einem weihnachtlichen Dorfnachmittag stimmte man sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein, für das auch wieder ein Christbaum am Dorfplatz aufgestellt wurde. Das ganze Jahr über pflegten die Mitglieder des mobilen Arbeitstrupps die öffentlichen Plätze und Anlagen. Dabei leisteten sie rund 720 Arbeitsstunden. Martina Götz dankte dem Gerätewart Lukas Meier und den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Matthias Beer gab einen perfekten Kassenbericht ab, der positiv ausfiel. 3. Bürgermeisterin Dr. Marlene Groitl und der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Gerhard Lenhart dankten dem Verein für seinen großen Beitrag am schönen Ortsbild und für die vielen Aktivitäten. In einer Vorschau auf das Vereinsjahr 2025 wies Vorsitzende Martina Götz auf weitere Termine und Aktionen hin.